Das sagen die Teilnehmer

Die Bowen-Technik wird in den Modulen auf sehr präzise und einfühlsame Art umfang- und facettenreich vermittelt. Es macht mir sehr große Freude, Klienten mit der Bowen Technik und Empathie zu gutem Wohlbefinden zu verhelfen und sie unterstützen zu dürfen.

Maya Schäfer – Bowtech Anwenderin

Nachdem ich Bowtech am eigenen Körper erfahren durfte und die Wirkung nicht mehr missen wollte, war ich auf die Ausbildung erst recht gespannt. Natürlich wurde ich nicht enttäuscht und die Vorfreude steht weiterhin vor jedem Seminar. Die Seminartage finden in einer sehr warmherzigen Atmosphäre statt. Die Ausbildung ist eine gute Mischung aus den umfangreichen  Erfahrungen der Dozenten und dem Erlebnis zu spüren, welche Auswirkung  die „neu“ erlernten Griffe auf den Körper haben. Das Wundern und die Begeisterung hören nicht auf 😉

Ich bin dankbar und glücklich Bowtech in meinem Leben zu haben.

Astrid Lunau – Bowtech Anwenderin

Ich habe im Februar 2016 an den Trainingstagen Oberkörper/Unterkörper teilgenommen. Die zwei Tage waren zeitlich sehr gut organisiert, dazu beigetragen hat auch die kleine Gruppe von 6 Personen. So konnte jeder optimal korrigiert werden, und es war auch Zeit für praxisbezogene Gespräche. Die Ausbilderin hat eine sehr schöne Art zu erklären.

Beatrix Dippold – Arzthelferin und med. Ernährungsberaterin

Als ich im Oktober 2006 mit meinem Freund René H. zum Modul 1 nach Lich kam, wurden wir vom australischen Ausbilder und der Übersetzerin sehr herzlich begrüßt. Außer uns waren noch 8 Damen und Herren im Übungsraum gespannt auf das, was uns die nächsten Tage erwarten würde.
Durch eine Informationsveranstaltung waren René und ich in Bad Godesberg bei Bonn auf die Technik aufmerksam geworden und wollten nun mehr erfahren.
Fast ausnahmslos blieben die Teilnehmer bis zum Modul 7 im Juni 2007 zusammen und legten erfolgreich unsere Prüfung zum Practitioner ab. Viele freundschaftliche Kontakte bestehen noch heute.
Noch während der Ausbildung wurde ich Mitglied im Verein BOWTECH Deutschland e.V. und war bereit, 2008 den Posten des Schriftführers zu übernehmen, den ich bis heute mit viel Freude bekleide.
Für mich war und ist es selbstverständlich geworden, mich fortzubilden. Dabei bin ich mir auch nicht zu schade, vermeintlich einfache Griffe zu üben und mich in meiner BOWTECH-Arbeit zu hinterfragen. Das führte auch dazu, dass wir als Vorstand es geschafft hatten, im Jahr 2012 zum 10-jährigen Bestehen des Vereins Ossi und Elaine Rentsch einzuladen, uns allen die ersten und wichtigsten BOWTECH-Moves noch einmal zu zeigen.

Während ich die Prüfung zum Practitioner noch bei Andrew Zoppos abgeschlossen habe, konnte ich in den Folgejahren bei einigen Instruktoren der BOWTECH Akademie Deutschland viele weiter führende Module und Kurse belegen und habe auch einige davon nach einiger Zeit noch einmal besucht.
Mir fällt immer besonders auf, wie harmonisch die Gruppenmitglieder und die Instruktoren miteinander umgehen. Mit hohem Sachverstand und viel Einfühlungsvermögen werden sowohl die theoretischen als auch praktischen Inhalte vermittelt und geübt. Dabei wird immer wieder auch auf Menschen wie mich Rücksicht genommen, die weder eine Heilmasseur-, Heilpraktiker-Ausbildung haben oder gar Arzt sind. Ganz nach dem Leitmotiv von Tom Bowen, der sich als Autodidakt diese Technik angeeignet hat. Er wollte offensichtlich auch Menschen ohne medizinische Qualifikation in die Lage versetzen, seine Griffe zum Wohle Aller einzusetzen. Diese Maxime verfolgen der Vorstand des Vereins und die Akademie gemeinsam.

Ich freue mich, dass nun auch meine Frau auf den „BOWTECH-Geschmack“ gekommen ist. Sie selbst ist sein Juni 2012 CCmrt-Practitioner (BOWTECH für Kleintiere). Seit 2015 besuchen wir auch gemeinsam Kurse für Pferde (Emrt).

Stefan Hesse – Bowtech Anwender

Bei der Anmeldung für das Bowtech-Seminar war für mich erst einmal der Veranstaltungsort in Senden das erste Auswahlkriterium, da ich keinen der Lehrer/Instruktoren persönlich kannte. Wieder hat sich für mich bestätigt, dass es keine „Zufälle“ gibt. Es ist eine wirklich tolle Gruppe. Fröhlich, freundlich, respektvoll und achtsam im Umgang miteinander. Die Dozentin erklärt anschaulich und immer wieder mit viel Geduld den zu vermittelnden Lernstoff. Es macht viel Spaß mit ihr und in dieser Gruppe zu lernen.

Ulrike B. – Bowtech Anwenderin in Ausbildung

Es macht sehr viel Spaß diese Technik zu erlernen und damit zu arbeiten. Das Klima in unserer Gruppe ist sehr angenehm und die Dozentin kompetent und nett.

Susanne Rabe – Podologin & Heilpraktikerin

Ich wußte anfangs nicht recht, was mich in dieser Ausbildung erwarten würde und war daher etwas skeptisch. Die Ausbilderin hat fundiertes Wissen und viel Erfahrung, es ist interessant und anschaulich, in lockerer Atmosphäre vermittelt. Ich freu mich auf die kommenden Module!

Birgit Worm – Physiotherapeutin

Es ist eine Freude zu erleben mit wieviel Herzblut, Achtsamkeit und Kompetenz die Ausbilder die Kurse gestalten. Wir waren stets in guten Händen und ich kann die Kurse nur wärmstens empfehlen. Ich habe es als eine sehr intensive, spannende und wertvolle Zeit empfunden.

Die klare Struktur im Aufbau der Kurse, das präzise Erlernen dieser wunderbaren Methode aus handwerklicher Sicht und das Schärfen der Sinne macht diese Ausbildung einzigartig.

Ich habe sehr viel lernen dürfen und bin sehr dankbar dafür. Für mich hat sich ein neues, sehr interessantes Feld aufgetan. Danke!

Michaela Greiner – Bowtech Anwenderin

Die Ausbildung zum Bowtech-Practitioner war dank der liebevollen und kompetenten Anleitung eine wahre Freude.

Ich kann das Gelernte sowohl privat als auch beruflich wunderbar einsetzen und bin einfach nur dankbar für dieses Geschenk!

 

Andrea Werthebach – Psychotherapeutin

Ich habe im Februar 2009 mit der Ausbildung begonnen und arbeite vom ersten Tag an so viel wie möglich mit Bowtech. Es ist eine faszinierende, sanfte Technik, die sich bei jedem Patienten individuell auswirkt. Da viele Patienten bereits schmerzgeplagt kommen, ist Bowtech eine hervorragende Herangehensweise im Vergleich zu üblichen Schmerztherapien, von denen mir durchaus einige bekannt sind. Die Erfahrung nach jetzt 7 Jahren zeigt, dass die „Erfolgsquote “ erfreulich hoch ist. Ich mache im Schnitt 20 Anwendungen pro Woche. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich die Osteopathieausbildung nicht gemacht hätte, wenn ich vorher von Bowtech gewußt hätte.

Die Seminare sind ausführlich, fundiert und ermöglichen dem Teilnehmer, sofort anschließend zu behandeln. Ich habe viele nette Leute kennengelernt, in jedem Kurs sind Teilnehmer, die Anregungen im Bereich der alternativen Medizin mitbringen, es ergibt sich meist  ganz automatisch eine spezielle Kollegialität und Harmonie in den Kursen.

Bowtech ist nicht nur ein Werkzeug, um damit zu therapieren, sondern genauso Selbsterfahrung auf verschiedenen Ebenen. Ich kann nur jedem empfehlen, es selbst zu erfahren, denn vieles lässt sich nicht in Worte fassen. Aber die Ergebnisse in der Patientenarbeit sprechen für sich – nämlich für Bowtech.

Brita Bergmann – Physiotherapeutin & HP Physiotherapie

Seit über 20 Jahren interessiere ich mich für  alternative Medizin und alternative Therapieformen. Vor ein paar Jahren habe ich durch meine Schwester von Bowen gehört und habe mich spontan entschlossen diese Ausbildung anzufangen ohne jemals zuvor selbst eine Anwendung bekommen zu haben. Heute weiß ich, dass diese Entscheidung die Richtige war. Durch die nette und tolle Unterstützung meiner Ausbilder bin ich inzwischen begeisterte Bowen Anwenderin. Jedes Seminar ist eine Bereicherung und man hat die Möglichkeit des persönlichen Austauschs. Anderen etwas Gutes zu tun kann so einfach sein.

Moni Löwenstein – Bowtech Anwenderin

Die Ausbildungsseminare sind gut strukturiert und inhaltlich umfassend. Es wird keine Zeit vergeudet, die Aussagen und Erklärungen der Ausbilderin sind präzise. Sie hat immer ein waches Auge bei den Übungen der Schülerinnen und Schüler. Zu erwähnen sind auch ihr Einfühlungsvermögen und ihre Geduld. Unvergessen ist ihre „Pingeligkeit“ bei den Griffen an der „Frozen Shoulder“. Meine Fragen – auch nach meinem Diplom im November 2012 – beantwortet sie umgehend. Dafür und für ihren sehr guten Unterricht bin ich ihr sehr dankbar.

Renate Hannich – Rentnerin

Die Bowtech-Seminare haben mir großen Spaß gemacht. Die hohe Qualifikation der Dozentin und der gut strukturierte Theorie- und Praxisteil haben bei mir nicht nur großes berufliches Interesse, sondern auch Neugier für die Arbeit im Privatleben mit meinen Mitmenschen entfacht. Das Leitbild der Bowtech-Methode unterstützt meine inneres therapeutisches Handlungsideal zur Ganzheitlichkeit in der Arbeit und Behandlung des menschlichen Körpers. Ich würde diese Seminare allen Interessenten medizinischer und nicht-medizinischer Natur empfehlen, die großes Interesse bezüglich des menschlichen Körpers und dessen alltäglichen Anforderungen, Aufgaben und Wirkungsweisen in sich geweckt haben.

Luisa Brand – Logopädin

Schon bei den ersten Kontakten per Mail zu Fragen über die Ausbildung bin ich von der Instruktorin gut beraten worden. Ich habe gedacht, na ja, Modul 1-2 kannst du ja mal versuchen. Dabei blieb es nicht! Bei der Ausbildung Modul 1-7 habe ich jedes Modul genossen. Wir waren eine übersichtliche Gruppe, es hat immer Spaß gemacht. Die ruhige präzise Art der Ausbilderin hat mir sehr gefallen, wir hatten immer genügend Zeit zum Üben. Bei Fragen konnten wir immer sicher sein, dass sie nicht genervt war, sondern immer wieder versucht hat die Griffe zu zeigen, bis wir sie richtig verinnerlicht hatten. Jedes Mal nach den einzelnen Modulen habe ich gewusst, dass es eine tolle Technik ist, die wir mit Hingabe vermittelt bekamen. Danke dafür nochmal!!! Auch die Erfahrungen, die wir mit den anderen Teilnehmern austauschen konnten, haben uns in der eigenen Praxis sehr geholfen.
Die Räumlichkeit war auch immer wieder soooo schön, dass wir auch die kleinen und großen Pausen als echte Erholung empfinden konnten und so auch noch am Nachmittag aufnahmefähig waren. Pausenversorgung war top! ?

Steffi Khirdja – Reha-Fallmanagerin

Eine fundierte Ausbildung – gelungener Mix aus Präzision und Herzlichkeit. „Ein guter Griff!“

Petra Merschformann – Heilpraktikerin