Entstehung

Thomas A. Bowen (1916-1982) begann mit der Entwicklung dieser Technik in den 1950er Jahren in Geelong, Australien. Er machte die Entdeckung, dass spezielle Handgriffe (Moves) am Körper hervorragende Wirkungen erzielten. Er entwickelte und verfeinerte diese Technik lebenslang weiter.

1974 machte er die Bekanntschaft von Oswald Rentsch, der in den folgenden Jahren die Technik selbst erlernte und von Tom Bowen die Erlaubnis bekam, seine Arbeit zu dokumentieren. Nach Tom Bowens Tod gründeten Oswald Rentsch und seine Frau Elaine die „Bowen Therapy Academy of Australia“ (B.T.A.A.) und begannen die Technik, die sie „The Bowen Technique“ nannten, in Australien zu unterrichten.

Seit 2002 werden in Deutschland Bowtech-Seminare angeboten. Es gibt mittlerweile mehr als 30.000 Anwender in über 32 Ländern – und die Zahl steigt ständig!

Oswald & Elaine Rentsch

Was ist Bowtech?

Bowtech versteht sich als ein eigenständiges, dynamisches System einer ganzheitlichen Muskel- und Faszientechik und wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich angewandt. Das Verblüffendste ist die Einfachheit und Effektivität.
Sie ist sanft, nicht invasiv und ihre positive Wirkung setzt bei den meisten Menschen schon nach einigen Anwendungen ein.
Es ist das Ziel der Bowen-Methode, mit minimaler Intervention die körpereigenen Ressourcen der Selbstheilung zu aktivieren.

Wie wirkt Bowtech?

Bowtech beeinflusst das Gewebe auf vielfältige Weise. Im Mittelpunkt der Anwendung stehen die Faszien, auf die ein langsamer und einfühlender Druck ausgeübt wird. Die Bowen-Griffe haben eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und führen zu einer tiefen Entspannung. Sie werden auf bestimmten Punkten über Muskeln, Bändern, Sehnen und/oder Nerven ausgeführt.

Faszien sind das Bindegewebe, das im Körper sämtliche Strukturen unterteilt und umgibt. Dazu zählen u.a. Muskeln, Sehnen, Bänder, Organe und die Hirnhaut. Deshalb müssen die Faszien ein hohes Maß an Flexibilität aufweisen, für die eine sehr gute Hydrierung notwendig ist. Faszien haben die höchste Dichte an Propriozeptoren und sind somit das am meisten innervierte Gewebe im Körper. Alle Faszien zusammen kann man aus diesem Grund als das größte Sinnesorgan des Menschen bezeichnen.

In den Faszien liegen Mechanorezeptoren wie die Golgi- und die Ruffini-Rezeptoren und interstitielle Rezeptoren, die eine direkte Verbindung zum vegetativen Nervensystem haben. Wenn beispielsweise durch einen Bowtech-Griff die Golgi-Rezeptoren stimuliert werden, senden sie Impulse aus. Diese gehen durch das Rückenmark in die verschiedensten Bereiche des Gehirns. Von dort aus gibt es ein Feedback über die motorischen Nervenbahnen zu den Muskeln und den Organen. Muskeln und Organe antworten mit der durch den Griff beabsichtigten Regulation. Darüber hinaus ist eine signifikante Zunahme der Hydrierung der Faszien zu beobachten.

Für eine erfolgreiche Bowtech-Anwendung sind folgende Faktoren wichtig:

• Am Anfang steht ein Gespräch.
• Die Anwendung findet in einer ruhigen Atmosphäre statt.
• Zwischen den Griffen bzw. Griffsequenzen werden Pausen gemacht.
• Der Bowtech-Griff wird sanft ausgeführt. Es gilt die Maxime „weniger ist mehr“.

Die Wirksamkeit von Bowtech-Anwendungen ist durch klinische Erfahrungen mehrfach bestätigt worden. Die Faszien werden leistungsfähiger, Stress wird abgebaut sowie eine Verbesserung der Mobilität und Körperhaltung erzielt.

Ausbildung/Unterricht

In unseren Seminaren wird aufgrund von Demonstrationen durch erfahrene Instruktoren und mit detaillierten Unterlagen ein sofort anwendbares Wissen vermittelt.
Unser Ausbildungshandbuch ist umfassend und wurde von Oswald und Elaine Rentsch erstellt. Die ersten Aufzeichnungen davon wurden noch unter Aufsicht von Tom Bowen dokumentiert.

Bitte stellen Sie sich auf eine lehrreiche gemeinsame Zeit ein – mit einem großen praktischen Anteil.
Dazu benötigen Sie bequeme Bekleidung, und pro Teilnehmer sind ein Laken und eine Decke sinnvoll.

Gesetzeslage

In unseren Kursen ist jeder willkommen, unabhängig von Vorkenntnissen und/oder Beruf!

Unsere Philosophie im Sinne Tom Bowens, jedem die Bowen Technik zu lehren, der sie kennen lernen möchte, entbindet Sie als Seminarteilnehmer/in nicht von der persönlichen Verpflichtung, sich über die deutsche Gesetzeslage, insbesondere das Heilpraktikergesetz hinreichend selbstständig zu informieren.

Wir verweisen ausdrücklich darauf, dass Seminarteilnehmer/innen, die nicht Arzt oder Heilpraktiker sind, Bowtech® – die originale Bowen Technik, ausschließlich im privaten Bereich bzw. zur Entspannung und Gesunderhaltung anwenden dürfen.