Allgemeines

Anmeldungen müssen grundsätzlich in schriftlicher Form erfolgen.

In allen Seminaren ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Seminarbeginn. Auskunft über Restplätze wird in diesem Zeitraum auf Anfrage erteilt.

Grundausbildung: Die Original Bowen Technik

Wichtig zu wissen:

Diese Grundausbildung ist die weltweit gelehrte Version der „Original Bowen Technik“ (Bowtech). Zielgruppe sind vor allem Ärzte und Heilpraktiker, die Ausbildung ist aber auch offen für Menschen aus anderen medizinischen Bereichen sowie für medizinisch-interessierte Laien. Die therapeutische Anwendung der Griffe ist allerdings gemäß des deutschen Heilpraktikergesetzes ausschließlich Ärzten und Heilpraktikerin erlaubt. Alle anderen dürfen die Original Bowen Technik nur den gesetzlichen Bestimmungen ihres Berufsbildes entsprechend bzw. nur als Entspannungstechnik im privaten Umfeld anwenden.

Ausbildungsaufbau:

Die Grundausbildung besteht aus 7 Modulen. Davon werden die ersten 6 Module in der Regel in Doppelblöcken zusammengefasst unterrichtet (Module 1&2, Module 3&4, Module 5&6). Modul 7 beinhaltet eine Revision sowie die praktische Diplomprüfung. Nach bestandener Prüfung ist der Teilnehmer offiziell berechtigt, die Bowen Technik im Rahmen der für seinen Beruf geltenden gesetzlichen Bestimmungen anzuwenden. Der Teilnehmer erhält ein Diplom und darf sich „Bowtech Practitioner“ bzw. „Bowtech Anwender“ nennen. Die Grundausbildung dauert zwischen 6 und 12 Monaten (Mindestabstand zwischen den Modulblöcken: 2 Monate).

Seminarinhalte
  • Geschichtliches: Die Entstehung der Methode
  • Einführung in die Bowen Technik
  • Bowen Entspannungsgriffe im Bereich des unteren und oberen Rückens und des Nackens
  • Bowtech-Griffe im Bereich: Rücken, Nieren, Kopf, Atembereich, Schulter, Oberschenkel
  • Umgang mit Klienten
  • Schriftliche Wissensvertiefung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Kosten: 495 Euro p.P.

Seminarinhalte
  • Revision der Inhalte von Modul 1&2
  • Bowtech-Griffe im Bereich: Becken, Ellbogen/Handgelenk, Kreuzbein, Knie, obere Atemwege, Kiefer, Unterarm, Fuß
  • Anlegen von Tapes
  • Bowtech im Sitzen
  • Bowtech bei Babies u. Kindern
  • T.Bowens Heil-und Hausmittel
  • Schriftliche Wissensvertiefung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Abgabe von 4 Fallstudien

Kosten: 495 Euro p.P.

Seminarinhalte
  • Revision der Inhalte von M 1–4
  • Griffe im Bereich: Steißbein, Brust, Gallenblase, Thorax, Schleimbeutel, Narben, Schulter,Oberschenkel
  • Unterstützende Empfehlungen bei speziellen Problemen
  • Schriftliche Wissensüberprüfung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Abgabe von 6 Fallstudien

Schriftliche Wissensüberprüfung (Zugangsvoraussetzung für Modul 7)

Kosten: 495 Euro p.P.

Seminarinhalte
  • Wiederholung aller Unterrichtsinhalte aus den Modulen 1-6
  • Praktische Prüfung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Tag 1+2: Revision der Unterrichtsinhalte aus Modul 1-6

Tag 3+4: Praktische Prüfung

Kosten: 550 Euro p.P. (inkl. Prüfungsgebühr)

Erfordernisse
  • Bestehen des schriftlichen Zulassungstests in Modul 5+6
  • Bestandene praktische Abschlussprüfung in Modul 7
  • 10 Fallstudien, Minimum 3 Behandlungen pro Klient
    (über 40 Stunden praktische BOWTECH Behandlungen am Menschen)
  • Kenntnisse in Erste Hilfe (1-tägiger Kurs)
  • Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie
    (Nachweis über mind. 100 Stunden)
Diplom

Der Teilnehmer erhält das Diplom der Bowen Therapie Akademie nach Bestehen der praktischen Prüfung sowie nach vollständiger Vorlage der zusätzlichen Nachweise (s.o). Das Diplom berechtigt in Deutschland nicht, ohne eine zusätzliche Ausbildung in einem Heilberuf (Heilpraktiker, Arzt, etc.) therapeutisch tätig zu werden. Mit diesem Diplom ist dem BOWTECH Practitioner die gewerbliche Anwendung als Entspannungstechnik erlaubt, sofern der Klient vor einer Anwendung ausdrücklich darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass eine BOWTECH-Anwendung weder eine Diagnose noch eine Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker ersetzt und keine Heilversprechen getätigt werden.
In Ländern, die kein Heilpraktikergesetz als Rahmenbedingung im Gesundheitswesen haben, wie Australien, Österreich, England u.a., ist BOWTECH® bereits vom jeweiligen Gesundheitssystem vollständig als eigenständige Behandlungsmethode anerkannt.

+ Module 1 & 2
Seminarinhalte
  • Geschichtliches: Die Entstehung der Methode
  • Einführung in die Bowen Technik
  • Bowen Entspannungsgriffe im Bereich des unteren und oberen Rückens und des Nackens
  • Bowtech-Griffe im Bereich: Rücken, Nieren, Kopf, Atembereich, Schulter, Oberschenkel
  • Umgang mit Klienten
  • Schriftliche Wissensvertiefung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Kosten: 495 Euro p.P.

+ Module 3 & 4
Seminarinhalte
  • Revision der Inhalte von Modul 1&2
  • Bowtech-Griffe im Bereich: Becken, Ellbogen/Handgelenk, Kreuzbein, Knie, obere Atemwege, Kiefer, Unterarm, Fuß
  • Anlegen von Tapes
  • Bowtech im Sitzen
  • Bowtech bei Babies u. Kindern
  • T.Bowens Heil-und Hausmittel
  • Schriftliche Wissensvertiefung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Abgabe von 4 Fallstudien

Kosten: 495 Euro p.P.

+ Module 5 & 6
Seminarinhalte
  • Revision der Inhalte von M 1–4
  • Griffe im Bereich: Steißbein, Brust, Gallenblase, Thorax, Schleimbeutel, Narben, Schulter,Oberschenkel
  • Unterstützende Empfehlungen bei speziellen Problemen
  • Schriftliche Wissensüberprüfung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Abgabe von 6 Fallstudien

Schriftliche Wissensüberprüfung (Zugangsvoraussetzung für Modul 7)

Kosten: 495 Euro p.P.

+ Modul 7
Seminarinhalte
  • Wiederholung aller Unterrichtsinhalte aus den Modulen 1-6
  • Praktische Prüfung
Organisatorisches

4 Tage Basis-Seminar

32 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Tag 1+2: Revision der Unterrichtsinhalte aus Modul 1-6

Tag 3+4: Praktische Prüfung

Kosten: 550 Euro p.P. (inkl. Prüfungsgebühr)

+ Diplom
Erfordernisse
  • Bestehen des schriftlichen Zulassungstests in Modul 5+6
  • Bestandene praktische Abschlussprüfung in Modul 7
  • 10 Fallstudien, Minimum 3 Behandlungen pro Klient
    (über 40 Stunden praktische BOWTECH Behandlungen am Menschen)
  • Kenntnisse in Erste Hilfe (1-tägiger Kurs)
  • Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie
    (Nachweis über mind. 100 Stunden)
Diplom

Der Teilnehmer erhält das Diplom der Bowen Therapie Akademie nach Bestehen der praktischen Prüfung sowie nach vollständiger Vorlage der zusätzlichen Nachweise (s.o). Das Diplom berechtigt in Deutschland nicht, ohne eine zusätzliche Ausbildung in einem Heilberuf (Heilpraktiker, Arzt, etc.) therapeutisch tätig zu werden. Mit diesem Diplom ist dem BOWTECH Practitioner die gewerbliche Anwendung als Entspannungstechnik erlaubt, sofern der Klient vor einer Anwendung ausdrücklich darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass eine BOWTECH-Anwendung weder eine Diagnose noch eine Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker ersetzt und keine Heilversprechen getätigt werden.
In Ländern, die kein Heilpraktikergesetz als Rahmenbedingung im Gesundheitswesen haben, wie Australien, Österreich, England u.a., ist BOWTECH® bereits vom jeweiligen Gesundheitssystem vollständig als eigenständige Behandlungsmethode anerkannt.

+ Ausbildungsrichtlinien Module 1-7
Fortbildung in der Original Bowen Technik

Die Module 8-12 können nach bestandener Diplom-Prüfung (Modul 7) belegt werden. Die Reihenfolge ist einzuhalten. Ab Modul 9 ist die Mitgliedschaft im Bowen-Verein Voraussetzung.

Wichtig:

  1. Diese Kurse können grundsätzlich von jedem besucht werden, der die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
  2. Die therapeutischen Inhalte dieser Kurse dürfen allerdings entprechend dem Heilpraktikergesetz nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden.
  3. Alle anderen Teilnehmer dürfen die Inhalte nur im familiären Rahmen anwenden, bzw. ist diesen Teilnehmern die Anwendung der Bowen-Technik nur zu Entspannungszwecken gestattet.
Seminarinhalte
  • Revision und Vertiefung der Inhalte von M 1-6
  • praktische Anwendungshinweise
  • zusätzliche Griffe an Armen und Füßen
  • neue Tape-Anwendungen
  • Fallbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: bestandene Prüfung in Modul 7
  • Kosten: 250 Euro p.P. (Revision: 240 Euro)
Seminarinhalte
  • Neue Griffe im Bereich: Ischias, Gracilis, Psoas, Steißbein, Kiefer, Oberschenkel, Knie, Brustbein, Rhomboideen, Nacken
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 8 und Vereinsmitgliedschaft
  • frühestens 9 Monate nach Modul 7 buchbar (in diesem Zeitraum muss ein Modul 8 absolviert worden sein)
  • Kosten: 330 Euro p.P.
Seminarinhalte
  • Revision der Unterrichtsinhalte von Modul 9: Griffe im Bereich: Ischias, Gracilis, Psoas, Steißbein, Kiefer, Oberschenkel, Knie, Brustbein, Rhomboideen, Nacken
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
  • Schriftliche Wissensüberprüfung
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 9 und Vereinsmitgliedschaft
  • frühestens 6 Monate nach Modul 9 buchbar
  • Schriftliche Prüfung (zum Erhalt des Fortgeschrittenen-Diploms)
  • Kosten: 320 Euro p.P.
Seminarinhalte
  • Neue Griffe im Bereich: Becken und untere Extremitäten, Oberkörper, Schulter, Kopf
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 10 und Vereinsmitgliedschaft
  • Kosten: 400 Euro p.P.
Seminarinhalte
  • Revision der Unterrichtsinhalte aus Modul 11 (Griffe im Bereich: Becken und untere Extremitäten, Oberkörper, Schulter, Kopf
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 11 und Vereinsmitgliedschaft
  • frühestens 6 Monate nach Modul 11 buchbar
  • Verleihung des Master-Diploms
  • Kosten: 390 Euro p.P.
+ Modul 8
Seminarinhalte
  • Revision und Vertiefung der Inhalte von M 1-6
  • praktische Anwendungshinweise
  • zusätzliche Griffe an Armen und Füßen
  • neue Tape-Anwendungen
  • Fallbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: bestandene Prüfung in Modul 7
  • Kosten: 250 Euro p.P. (Revision: 240 Euro)
+ Modul 9
Seminarinhalte
  • Neue Griffe im Bereich: Ischias, Gracilis, Psoas, Steißbein, Kiefer, Oberschenkel, Knie, Brustbein, Rhomboideen, Nacken
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 8 und Vereinsmitgliedschaft
  • frühestens 9 Monate nach Modul 7 buchbar (in diesem Zeitraum muss ein Modul 8 absolviert worden sein)
  • Kosten: 330 Euro p.P.
+ Modul 10
Seminarinhalte
  • Revision der Unterrichtsinhalte von Modul 9: Griffe im Bereich: Ischias, Gracilis, Psoas, Steißbein, Kiefer, Oberschenkel, Knie, Brustbein, Rhomboideen, Nacken
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
  • Schriftliche Wissensüberprüfung
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 9 und Vereinsmitgliedschaft
  • frühestens 6 Monate nach Modul 9 buchbar
  • Schriftliche Prüfung (zum Erhalt des Fortgeschrittenen-Diploms)
  • Kosten: 320 Euro p.P.
+ Modul 11
Seminarinhalte
  • Neue Griffe im Bereich: Becken und untere Extremitäten, Oberkörper, Schulter, Kopf
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 10 und Vereinsmitgliedschaft
  • Kosten: 400 Euro p.P.
+ Modul 12
Seminarinhalte
  • Revision der Unterrichtsinhalte aus Modul 11 (Griffe im Bereich: Becken und untere Extremitäten, Oberkörper, Schulter, Kopf
  • Vertiefung des Verständnisses der Bowen-Technik
Organisatorisches
  • 2 Tage Aufbau-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 11 und Vereinsmitgliedschaft
  • frühestens 6 Monate nach Modul 11 buchbar
  • Verleihung des Master-Diploms
  • Kosten: 390 Euro p.P.
+ Ausbildungsrichtlinien Module 8-12
Zusatzausbildung in der Original Bowen Technik

In diesem Bereich werden Seminare vorgestellt, die einen tieferen Einblick in spezielle Themen geben. Es wird – neben einem Theorieteil – auch immer praktisch gearbeitet. Es werden in diesen Kursen keine neuen Griffe unterrichtet. Voraussetzung ist mindestens die bestandene Diplomprüfung (Modul 7) sowie die Vereinsmitgliedschaft.

Für die Kurse der ausländischen Dozenten sind keine Englisch-Kenntnisse erforderlich. Die Kurse werden simultan übersetzt.

Wichtig:

  1. Diese Kurse können grundsätzlich von jedem besucht werden, der die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
  2. Die therapeutischen Inhalte dieser Kurse dürfen allerdings entprechend dem Heilpraktikergesetz nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden.
  3. Alle anderen Teilnehmer dürfen die Inhalte nur im familiären Rahmen anwenden, bzw. ist diesen Teilnehmern die Anwendung der Bowen-Technik nur zu Entspannungszwecken gestattet.
Seminarinhalte
Vertiefen Sie ihre Bowen-Kenntnisse durch diesem spannenden Workshop „BOWEN und SPORT”. Es werden PowerPoint-Präsentationen angewandt, um die wichtigsten Punkte hervorzuheben, zusätzlich gibt es auch Handouts.
Wir werden uns mit typischen Sportverletzungen auseinandersetzen, mit deren Ursachen und wie Bowen bei der Heilung helfen kann.Weitere Themen sind:
  • Verletzungsprävention
  • Erhaltung (der Fitness)
  • Meridiane, Chakren
  • Taping
  • Bowen „Erste Hilfe”
  • Tipps für Athleten unterwegs
  • Chronische Müdigkeit im Sport
  • Psychologische Aspekte
  • Wie Bowen für all diese Trainings-Aspekte effizient angewendet werden kann
  • Zusammenarbeit mit weiteren professionellen Therapeuten
Organisatorisches
  • 1 Tages-Seminar
  • 8 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentin: Robyn Wood (AUS)
  • Kosten: 150 Euro p.P.
Seminarinhalte
Der Nacken ist eines der sensibelsten und am meisten traumatisierten Gebiete des Körpers. Menschen sind oft verletzlich und empfindsam in diesem Bereich, besonders bei Stress. Wir werden einen ausgiebigen Blick auf die Art werfen, wie Mr. Bowen seine Klienten in einer passiven, unaufdringlichen Weise beobachtet und beurteilt hat.
• PowerPoint-Präsentation mit Betonung auf Tom Bowens „Fähigkeit zur Beurteilung”
• Haltungsbedingte, gewohnheitsmäßige „Kollagen Kreationen” in Nacken und Rücken
• Kräftigungs- und Streckübungen
• Tafeln mit Darstellungen von Muskeln und „Muscle Train” Verbindungen
• Die Möglichkeiten einer Meridianbeteiligung
• Schiefhals und Schultergürtel-Kompressionssyndrom
• Die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeitsverbindung
Organisatorisches
  • 1 Tages-Seminar
  • 8 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentin: Robyn Wood (AUS)
  • Kosten: 150 Euro p.P.
Seminarinhalte

Dieses Seminar erforscht die unterschiedlichen Rezeptoren in den Faszien und in anderen Formen des Bindegewebes. Es wird erklärt, wie diese unterschiedlichen Rezeptoren auf die unterschiedlichen Arten der Berührung reagieren (wie Geschwindigkeit, Drucktiefe, usw.), die bei den unterschiedlichen Bowengriffen verwendet werden, und wie die Anwender Bowengriffe für gezielte Wirkungen nützen können.

Der Kurs schließt Praxis und Theorie ein und betrachtet die Wissenschaft hinter der Arbeit mit unterschiedlichen Ebenen von Berührung in akuten und chronischen Zuständen. Es wird auch der Unterschied zwischen medialen und lateralen Griffen für das Erreichen von gezielten Wirkungen an einer Vielzahl von unterschiedlichen Klienten und Zuständen beleuchtet.
Dieser Kurs möchte eine verstärkte Empfindsamkeit für Reaktionen während der Behandlung anregen und das Verstehen, was diese Reaktionen in Bezug auf Behandlungsmöglichkeiten bedeuten, fördern.

Organisatorisches
  • 2 Tage Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Diplom M9 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozenti: John Wilks (GB)
  • Kosten:  Euro p.P.
Seminarinhalte
  • In diesem Seminar werden die homöopathischen Prinzipien vor- und ein Bezug zum Wirkungsprinzip von Bowtech hergestellt.Es werden homöopathische Mittel und Schüssler-Salze präsentiert und Vorschläge gemacht, wie sie in Verbindung mit den Bowtech-Anwendungen den Anwendungserfolg optimieren.Besonders für die Bereiche: Akutverletzungen/Sportverletzungen, grippale Infekte, Reisekrankheiten, Erkrankungen im Kindesalter, Schlafprobleme.Des Weiteren wird erläutert, wie Organe durch spezifische pflanzliche Mittel in ihrer Tätigkeit unterstützt werden können.Es wird eine sinnvoll zusammengestellte Reiseapotheke/Notfallapotheke vorgestellt.Natürlich üben wir auch Bowtech-Prozeduren und Prozedurkombinationen, die sich bei den vorgestellten Erkrankungen bewährt haben.Der Kurs wird mit 16 Fortbildungspunkten anerkannt.
Organisatorisches
  • 2 Tage Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentin: Ute Grams (D)
  • Kosten: 290,- Euro p.P.
Seminarinhalte

Dieses praxisbezogene Seminar bietet die Möglichkeit herauszufinden, wie
der Körper seine angeborene Regenerationsfähigkeit (Selbstheilungsmechanismen) dazu verwendet, „Empfindungen“ als eine Art Kommunikationhilfsmittel einzusetzen. Dies bestätigt die Klugheit und die Weisheit des menschlichen Körpers, es verbessert und fördert die Arbeit und Erfahrung mit der Bowen Technik.
Die Teilnehmer des Seminars werden folgendes untersuchen und erkunden:
• Die Klarheit und Tiefe eines Bowen Griffes
• Wie die Intelligenz des Körpers mittels Empfindungen die Priorität einer Behandlung anzeigt.
• Das „wann ist weniger mehr“ Prinzip
• Die ganzheitliche Natur der Bowen Technik, wenn wir die physischen, emotionalen, mentalen und
geistigen Aspekte erkunden.
• Verbindungen in der subtilen Anatomie des Körpers

Organisatorisches
  • 2 Tage Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentinnen: Margret Spicer + Anne Schuberth (AUS)
  • Kosten: 330,- Euro p.P.
Seminarinhalte
  • Bowtech für Menschen mit Krebserkrankungen, deren Angehörige und Pfleger
  • Unterstützung schulmedizinischer Behandlungen
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • uvm
Organisatorisches
  • 1 Tag Seminar
  • 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentin: Sandra Gustafson (USA)
  • Kosten: 150,- Euro p.P.
Seminarinhalte

Dieser Kurs beinhaltet die folgenden Themen, um die Reaktion der Klienten zu verbessern und für die besten und schnellsten Ergebnisse beim Anwenden dieser fantastischen Technik:

  • Diskussion und Ratschläge für schwierige Fälle
  • Verbesserung der täglichen Praxisabläufe
  • Alternative Beurteilungskriterien und neue Herangehensweisen für Therpieblockaden
  • Methoden aus der Physiotherapie und TCM
  • Spinalnerven und ihre dazugehörigen Körperregionen
  • Meridiane und entsprechende Bowen Prozeduren
  • Biorhythmus
  • Neue Bowen Prozeduren
  • Sinnvolle Kombinationen
  • Viele Anwendungsprotokolle für chronische Erkrankungen
Organisatorisches
  • 2 Tage Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozent: Andrew Zoppos (AUS)
  • Kosten: 330,- Euro p.P.
Seminarinhalte
        Dies ist ein 1-Tages-Seminar, in welchem weibliche Gesundheitsthemen erörtert werden – von der Empfängnis bis zum Ende des Lebens – und wie die Arbeit mit Bowen das Wohlbefinden in allen Stadien des Lebens unterstützen und optimieren kann. Es beinhaltet eine Neuausrichtung unserer Aufmerksamkeit von der Behandlung einer Krankheit zu Gesundheit und Förderung von Wohlbefinden. Wenn Bowen Behandler sich bewusster mit weiblicher Gesundheit beschäftigen, können sie ihre weiblichen Klienten in Bezug auf die Möglichkeiten der medizinischen Grundversorgung beraten, ihre Klienten dabei fördern und unterstützen, gut informiert zu wählen und die Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen, ebenso wie die/der Behandler/in die Verantwortung für ihre/seine eigene Gesundheit und ihr/sein Wohlbefinden übernimmt.
        Der Kurs beinhaltet die Besprechung und Anwendung der Grifffolgen aus den Modulen 1-9. Beachten Sie bitte, dass alle männlichen Behandler eingeladen sind, teilzunehmen – wenn wir uns gut um unsere Damen kümmern, können wir auch besser für unsere Herren sorgen!
Organisatorisches
  • 1 Tag Seminar
  • 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Voraussetzung: Modul 9 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentin: Sandra Gustafson (USA)
  • Kosten: 150,- Euro p.P.
Seminarinhalte

Dieses Seminar ist ein sehr praxisnah orientierter Kurs für BOWEN-Anwender, um ihnen zu helfen, effektiv mit Klienten zu arbeiten, die über Rückenprobleme berichten.

  • Verstehen, wie die BOWEN TECHNIK wirkt und die propriorezeptive Antwort des Körpers darauf verstehen.
  • Erklärung von Spindelzellen in den Muskeln, Golgi-Sehnen, Reflexe, spinale Gebiete, Kleinhirn- und Großhirnrinden-Funktionen.
  • Der Ursprung von Rückenschmerzen – die Anatomie und die Physiologie (Nervenbahnen, Innervationsbezirke der einzelnen Rückenmarkswurzeln auf der Haut).
  • Eine Erklärung der Wechselwirkung von Sehnen- und Membransysteme.
  • Einschätzen der am wirkungsvollsten Behandlung.
  • Geeignete Übungen für den Klienten.
  • Erklärung, wie der ganze Körper auf einen (Griff) über die Muskelfaszie und Membranen reagiert und dadurch beeinflusst wird.
  • Einschätzen der Techniken und lernen, die Zeichen des Körpers zu beurteilen.
  • Geschicklichkeit im Erkennen der Beweglichkeit der sacro-iliacalen Verbindungsstellen.
  • Weitere Tests, um Bandscheibenprolaps u. andere Probleme zu erkennen.
  • Berührungs-u. Triggerpunkte. Was sie bedeuten, wie man sie findet und damit arbeitet.
  • Ein Konzept zu entwickeln, um die physischen, emotionalen u. psychologischen Resourcen des Klienten zu erkennen.
  • Wann und wie viel behandelt wird.
  • Eine kurze Demonstration von anderen Arbeitsmethoden, feiner energetischer Arbeit.
  • Die Natur derSelbstheilung aus Sicht der östlichen Yogatradition und Cranioosteopathie.
  • Wie man die Wahrscheinlichkeit von Heilungskrisen vermindert und wie man damit umgeht, wenn es dazu kommt.
  • Kluges Arbeiten mit Schock und Trauma. Ein Verständnis von Schock und Trauma durch die Arbeit von Peter Levine.
  • Der physiologische Effekt eines Traumas und wie es sich im Körper manifestiert.
  • Vermeidung einer erneuten Traumatisiertung des Körpers.
  • Die Auswirkung der Geburt auf Strukturen und Funktionen des Rückens im späterem Leben. Betrachten der Unterschiede des weiblichen Beckens. Möglichkeiten um die Schwangerschaft Und Geburt so angenehm wie möglich für die Frau zu machen.
Organisatorisches
  • 2 Tage Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Voraussetzung: Diplom M7 + Vereinsmitgliedschaft
  • Dozent: John Wilks (GB)
  • Kosten: 290,- Euro p.P.
Seminarinhalte
  • Unterstützung von Mutter & Baby mit Bowtech
  • Familiendynamik
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • verschiedene Geburtsarten
  • gesundheitl. Probleme des Babys
  • Rolle des Psoas-Muskels
  • praktisches Arbeiten
  • u.v.m.
Organisatorisches

2 Tage Seminar

16 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Voraussetzung: Vereinsmitgliedschaft, Modul 7-Diplom

Dozent: John Wilks (GB)

Kosten: 330 Euro p.P.

Seminarinhalte
  • Atlas-Axis-Kopfgelenksblockade: Ursachen, Auswirkungen und die Anwendungsmöglichkeiten von Bowtech 
  • Wir schauen uns die Anatomie des Kopfgelenkes an und lernen Untersuchungstechniken und Berurteilungskriterien in praktischer Arbeit, um eine Kopfgelenksblockade erkennen zu können.Weiterhin wird vermittelt, welch komplexe Auswirkungen eine Atlasblockade für die Statik des Menschen hat, welche Strukturen dadurch blockiert und wie die biochemischen Regelkreisläufe im Körper beeinträchtigt werden.Daraus werden Rückschlüsse gezogen, welche Erkrankungen/Krankheitsbilder aus einer Atlas-Axis-Blockade resultieren können (für Babys, Kinder und Erwachsene).An praktischen Beispielen erarbeiten wir Anwendungskonzepte mit Hilfe der Bowen-Technik und wenden diese gemeinsam an.
Organisatorisches
  • 2-Tages-Seminar
  • 16 Unterrichtseinheiten à 45 min.
  • Voraussetzung: Modul 11 und Vereinsmitgliedschaft
  • Dozentin: Ute Grams (D)
  • Kosten: 330 Euro p.P.
Seminarinhalte
  • Aufeinander aufgebaute Kurse (APP 1-2) vermitteln Grundlagen der Funktion von Zellen, Geweben und Organsystemen, sowie Folgen und Ursachen von Erkrankungen. (APP 1-2 insg. 50 Unterrichtseinheiten + 50 UE Hausarbeit)
  • In Absprache mit den Kursteilnehmern ist dieser Kurs evtl. auch als Webinar möglich.
Organisatorisches

6 Tage Seminar ( 2 x 3 Tage)

Kosten:

APP 1 – 330 Euro p.P.

APP 2 – 330 Euro p.P.

Seminarinhalte

iXpending® –  Das Entstauungskonzept

Entstaute Faszien – der Schlüssel zu Schmerzfreiheit und Beweglichkeit

Wer sich leicht bewegen kann, bewegt sich gerne und öfter.
Wünschen Sie sich nicht auch fit, stark und gesund zu sein? Einfach durchzustarten und dem Stress davon zu rennen? Doch wie schnell endet das erste ambitionierte Jogging in Knie- und Hüftschmerzen. Der Körper war nicht vorbereitet. Vieles Sitzen, einseitige Körperbelastungen und Stress haben die Organ- und Muskelfaszien gestaut und unflexibel gemacht. Häufig möchte man sich gerne aktiv mehr bewegen, kann es aber nicht, weil das Fasziengewebe es passiv nicht zulässt.

Der Mensch besteht zu rund 80 Prozent aus Flüssigkeiten. Diese müssen fliessen, denn Stauungen im Fasziengewebe schränken die Beweglichkeit von Organen und Muskelketten ein und können zu Schmerzen und gesundheitlichen Problemen führen.

Haben Sie schon einmal versucht, sich sportlich zu betätigen, während Ihr Darm, Ihre Blase oder ihr Magen voll waren? Ähnlich ist es mit den Faszien. Solange die Organ- und Muskelfaszien gestaut sind, ist es mit der Beweglichkeit nicht weit her. Entstauen Sie Ihre Organ- und Muskelketten mit Eigenmobilisationsübungen und bereiten damit den Weg zu hoher Beweglichkeit und Gesundheit.

Ihre Vorteile

– Sie steigern Ihren therapeutischen Erfolg
– Sie bieten Ihren Klienten ein aktives Trainingsprogramm zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer
– Erweiterung der eigenen Beweglichkeit des Therapeuten durch systematisches Entstauen der Faszienketten

Organisatorisches

2 Tage Seminar (16 UE)

Voraussetzung: Module 1&2

Kosten: 220,00 €

Dozent: Alexander Minke (Physiotherapeut, Heilpraktiker für Physiotherapie, Bowen-Practitioner)